Stellenanzeigen

Die Justizvollzugsanstalten sorgen für die sichere Unterbringung, Versorgung und Behandlung der Gefangenen. Diese sollen lernen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Geregelte Arbeit und berufliche Bildung haben hierbei eine wichtige Funktion.

Im Bayerischen Justizvollzug gibt es eine Reihe von interessanten Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich. Nachfolgend finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für unsere Handwerksbetriebe.

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee

    Die Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtnermeister (m/w/d) (als Beschäftigten mit der Möglichkeit zur Übernahme ab 2. Februar 2026 in die Beamtenlaufbahn, uniformierter Dienst, 2. Qualifikationsebene) ein.

    Die Justizvollzugsanstalt Bernau wurde im Jahr 1920 selbständige Strafanstalt, sie wird seitdem laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie betrieblich den zunehmenden Anforderungen der Zeit angepasst. Die Anstalt ist ganz überwiegend zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum. Sie verfügt über ca. 800 Haftplätze.

    Eine Kurzübersicht können Sie unter www.justiz.bayern.de einsehen.

    Der Gärtnereibetrieb verfügt über 5,3 ha Flächen im Freiland und über 0,1 ha Gewächshausflächen. Im Betrieb werden verschiedene Gemüsearten auf biologischer Basis angebaut und im anstaltseigenen Verkaufsraum verkauft. Des Weiteren ist die Gärtnerei für die Pflege der Anstaltsflächen zuständig. Weitere Informationen unter: www.jva.de

    Einstellungsvoraussetzungen in das Beschäftigungsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. in das Beamtenverhältnis ab 2. Februar 2026:

    • deutsche Staatsangehörigkeit,
    • das 45. Lebensjahr darf zum geplanten Einstellungszeitpunkt in das Beamtenverhältnis (Höchstalter 44 Jahre zum 2. Februar 2026) noch nicht vollendet sein,
    • erforderlich ist ein Haupt- oder Mittelschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und die erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung (hier: Gärtnermeister (m/w/d)) oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung, wünschenswert ist die Fachrichtung Gemüsebau mit Kenntnissen in der biologischen Bewirtschaftung und
    • die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen erfüllt werden, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können.

    Sofern ab 2. Februar 2026 die Übernahme in den 18-monatigen Vorbereitungsdienst im Werkdienst der 2. Qualifikationsebene (Beamtenverhältnis auf Widerruf) erfolgt, findet dieser an einer bayerischen Justizvollzugsanstalt (Praxis – JVA Bernau) sowie an der bayerischen Justizvollzugsakademie Straubing statt.

    Des Weiteren erwarten wir:

    • Überzeugung, den Gärtnereibetrieb zukunftsorientiert weiter zu führen,
    • sich in die Gefangenenausbildung aktiv einzubringen,
    • Bereitschaft, auch im Verkaufsladen der Gärtnerei tätig zu sein und Verkaufsaktionen zu planen und durchzuführen,
    • den Besitz aller für einen Gärtnereibetrieb erforderlichen Führerscheinklassen, insbesondere der Klassen B, BE und T.

    Wir bieten:

    • im Beschäftigungsverhältnis: Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L, Entgeltgruppe EG 8) sowie alle Leistungen im Rahmen des Tarifvertrags der Länder.
    • im Beamtenverhältnis: Vergütung nach dem BayBesG (Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes und anschließend Besoldung beginnend mit A 7 zzgl. Justizvollzugszulage und Meisterzulage).

    Ausführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter:
    www.justiz.bayern.de

    Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

    Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

    Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

    Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein.

    Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnissen) bitte per E-Mail (pdf-Datei, max. 8 MB) an: 
    bewerbung.bern@jv.bayern.de 

    Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

    Herr Thein oder Herr Bachmann (personalrechtlich)
    08051 802-116

    08051/802-119

    oder Herr Gillert (fachlich)
    08051/802-198 

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee

    Die Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Metallbauer / -in (m/w/d) in Vollzeit in ein bis zunächst zum 31.07.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis ein.

    Ihr Profil:

    • deutsche Staatsangehörigkeit
    • abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Metallbauer /- in (m/w/d)
    • Schweißkenntnisse (inkl. Nachweise)
    • Erfahrung im allgemeinen Metallbau in einer betrieblichen Organisation
    • Teamfähigkeit, Flexibilität sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
    • sorgfältige, zuverlässige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
    • Durchsetzungsvermögen sowie psychische und physische Belastbarkeit
    • Führerschein Klassen B ist erforderlich, BE und C (bis 7,5 to) wären von Vorteil

    Tätigkeitsfeld:

    • Einsatz in der Bauschlosserei der Justizvollzugsanstalt Bernau
    • Wartung der Anlagen und Einrichtungen in den drei Justizvollzugsanstalten im Geschäftsbereich

    Unser Angebot:

    • ein herausforderndes, vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld
    • Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L
    • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
    • Ständige Weiterbildungsangebote

    Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

    Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden können.

    Ihre schriftliche, vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Studienabschlüsse, sonstige Nachweise und Zeugnisse) richten Sie bitte bis 25. November 2025 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81, 83233 Bernau am Chiemsee bzw. per E-Mail (pdf-Dokument; max. 8 MB Dateigröße) an:
     bewerbung.bern@jv.bayern.de 

    Nähere Auskünfte erteilen gerne:
    Herr Thein oder Herr Bachmann (personalrechtlich):
    08051/802-116 oder
    08051/802-119

    Herr Brandl (fachlich)
    08051/802-177

    Datenschutz: https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_bernau.pdf

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Ebrach

    Die Justizvollzugsanstalt Ebrach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Arbeits- und Ausbildungsbetriebe einen 
    Schreinermeister (m/w/d) ein.

    Ihre Aufgabe:

    Zu Ihren Aufgaben gehören die Beaufsichtigung sowie die Lehrlingsausbildung der in unserer Schreinerei eingesetzten Jugendstrafgefangenen.

    Sie werden für Ihre Aufgaben als Werkmeister/in im Justizvollzugsdienst zunächst in einem 18-monatigen Vorbereitungsdienst in der Beamtenlaufbahn der 2. Qualifikationsebene ausgebildet. Ausbildungsbeginn ist der 02. Februar 2026. Bis zum Ausbildungsbeginn ist eine befristete Anstellung als Tarifbeschäftigte/r bereits ab sofort möglich.

    Voraussetzungen:

    Aufgrund der beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben und dürfen zum o.g. Ausbildungsbeginn höchstens 44 Jahre alt sein.

    Ferner erwarten wir:

    • Zum Zeitpunkt der Einstellung die erfolgreich bestandene Meisterprüfung oder eine vergleichbare Qualifikation (einschließlich der Befugnis zur Lehrlingsausbildung)
    • Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen
    • Physische und psychische Belastbarkeit
    • Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie ausreichende IT-Kenntnisse
    • Unvoreingenommener Umgang mit jungen straffälligen Menschen

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

    Aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf und vollständigen Zeugnissen (Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlusszeugnis, Meisterzeugnis und etwaige Arbeitszeugnisse) sind einzureichen an:

    Vorzugsweise per E-Mail an:
    bewerbung.ebra@jv.bayern.de oder an
    Justizvollzugsanstalt Ebrach, Marktplatz 1, 96157 Ebrach

    Ausführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter:
    www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/

    Nähere Auskünfte erhalten Sie zur Stelle unter:
    09553/17-140 oder

    zu fachlichen Fragen unter:
    09553/17-390

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau

    Die Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau stellt zum 02.02.2026 einen Maurermeister (m/w/d) ein.

    Voraussetzung für diese Beamtenlaufbahn ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes. Für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf muss der Bewerber (m/w/d) die Voraussetzungen erfüllen, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können und über einen tadellosen Ruf verfügen.

    Zum 02.02.2026 beginnt der Vorbereitungsdienst der Beamtenlaufbahn der zweiten Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst.

    Einstellungsvoraussetzungen:

    • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung,
    • deutsche Staatsangehörigkeit,
    • Höchstalter am 01. Februar 2026: 44 Jahre.

    Wir bieten:

    • ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
    • geregelte Arbeitszeiten,
    • einen sicheren Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis,
    • die Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.

    Ihr Profil:

    • Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie psychische und physische Belastbarkeit,
    • Sie sind selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten gewöhnt,
    • Erfahrung in der betrieblichen Organisation,
    • Fortbildungsbereitschaft.

    Infos unter: www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/
    Auskünfte unter:
    08682/897-118 (fachlich)
    08682/897-218 (fachlich)
    08682/897-128 (personalrechtlich)

    Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.12.2025 per e-mail an die Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau bewerbung.lf@jv.bayern.de

    Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. 

    Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. 

    Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden.

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

    Die Justizvollzugsanstalt München gehört mit 14 ha Nutzfläche zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland mit Sitz in der Stadelheimer Straße.
    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Malermeister (m/w/d).

    Zur Deckung des Nachwuchsbedarfs im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt München wird ein Malermeister (m/w/d) für den anstaltsinternen Malereibetrieb gesucht.
    Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes ab 02.02.2026. Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E 8) möglich.

    Einstellungsvoraussetzungen:

    • Deutsche Staatsangehörigkeit
    • Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
    • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
    • Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr zum 02.02.2026

    Aufgaben:

    • Instandhaltungs- und Lackierungsarbeiten an bestehenden Objekten
    • Betreuung und Anleitung der Gefangenen bei der Arbeit
    • Lehrlingsausbildung

    Wir erwarten:

    • Verantwortungsbewusstsein
    • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
    • Motivation und Begeisterung für das erlernte Handwerk
    • Teamfähigkeit und Bereitschaft mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld zusammenzuarbeiten

    Wir bieten:

    • Jahressonderzahlung
    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
    • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München, Justizvollzugszulage
    • Fachspezifische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr
    • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schlosserei)
    • Möglichkeit des Bezugs einer Staatsbedienstetenwohnung
    • Teilnahmemöglichkeit an einem Betriebsausflug pro Jahr während der Arbeitszeit
    • Job-Bike Bayern
    • Hauseigene Kantine
    • Sportmöglichkeiten

    Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
    https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/

    Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

    Herr Meßner
    089 69922-1801

    oder Herr Fritsch
    089 69922-1111 

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnis, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail an:
    bewerbung.m@jv.bayern.de

    Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig vom Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Identität oder anderen persönlichen Merkmalen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
    Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrenserforderlichen Daten zu.

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

    Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Maurer- / Betonbauermeister (m/w/d).

    Zur Deckung des Nachwuchsbedarfs im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt München wird ein Maurer- / Betonbauermeister (m/w/d) für den anstaltsinternen Baubetrieb gesucht.
    Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes ab 02.02.2026. Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L Entgeltgruppe 8 möglich.

    Einstellungsvoraussetzungen:

    • Deutsche Staatsangehörigkeit
    • Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
    • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
    • Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr zum 02.02.2026

    Aufgaben:

    • Abwechslungsreiche Projekte und Aufgaben
    • Laufender Bauunterhalt an den Bestandsgebäuden
    • Betreuung und Anleitung der Gefangenen bei der Realisierung verschiedenster Projekte
    • Aus- und Weiterbildung der Inhaftierten

    Wir erwarten:

    • Verantwortungsbewusstsein
    • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
    • Motivation und Begeisterung für das erlernte Handwerk
    • Teamfähigkeit und Bereitschaft mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld zusammenzuarbeiten

    Wir bieten:

    • Interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
    • Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und persönliche Interessen
    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
    • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München, Justizvollzugszulage
    • Jahressonderzahlung
    • JobBike Bayern
    • Fachspezifische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr
    • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schlosserei)
    • Staatsbedienstetenwohnung (nach Verfügbarkeit)
    • Teilnahmemöglichkeit an einem Betriebsausflug pro Jahr während der Arbeitszeit
    • Hauseigene Kantine
    • Sportmöglichkeiten

    Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
    https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnis, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an:
    bewerbung.m@jv.bayern.de

    Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

    Herr Meßner
    089 69922-1801

    oder Herr Fritsch
    089 69922-1111

    Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig vom Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Identität oder anderen persönlichen Merkmalen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
    Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

    Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Koch oder Metzger (m/w/d).

    Zur Deckung des Personalbedarfs im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt München wird ein Koch oder Metzger (m/w/d) für die anstaltsinterne Großküche/Kantine gesucht. 
    Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes ab 02.02.2026. Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L Entgeltgruppe 8 möglich.

    Einstellungsvoraussetzungen:

    • Deutsche Staatsangehörigkeit
    • Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
    • Meisterprüfung als Koch oder Metzger mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
    • Bereitschaft zum Wochenenddienst
    • Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr zum 02.02.2026

    Ihre Aufgaben:

    • Betreuung und Anleitung der Gefangenen bei der Speisenzubereitung
    • Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung der Küchenmitarbeiter
    • Übernahme von Verwaltungsaufgaben (Führen von Listen und Nachweisen)
    • Qualitätssicherung bei der Speisenverteilung sowie die Gewährleistung der Hygiene- und Arbeitsschutzbestimmungen nach HACCP und den BG-Vorschriften
    • Eventuell Mitwirkung bei der Planung von Speiseplänen

    Wir erwarten:

    • Verantwortungsbewusstsein
    • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
    • Motivation und Begeisterung für den erlernten Beruf
    • EDV-Kenntnisse in Word und Excel
    • Teamfähigkeit und Bereitschaft mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld zusammenzuarbeiten
    • Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst
    Wir bieten Ihnen:
    • Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe E8. Zusätzlich erhalten Sie eine Justizvollzugszulage sowie Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info .
    • Jahressonderzahlung
    • Planbare Arbeitszeiten: Tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden, frühester Beginn um 05:30 Uhr, spätestes Dienstende 15:30 Uhr
    • Dienstplan wird zwei Monate im Voraus erstellt
    • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Zulage für den Verdichtungsraum München
    • Fachspezifische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr
    • JobBike Bayern
    • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schlosserei)
    • Staatsbedienstetetenwohnung (auf Antrag und nach Verfügbarkeit)
    • Teilnahmemöglichkeit an einem Betriebsausflug pro Jahr während der Arbeitszeit
    • Hauseigene Kantine
    • Sportmöglichkeiten

    Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
    https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

    Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Meisterurkunde, Schul- und Ausbildungszeugnis, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) bis zum bis zum 12.11.2025 ausschließlich per E-Mail an:bewerbung.m@jv.bayern.de

    Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

    Herr Meßner
    089 69922-1801

    oder Herr Schanderl
    089 69922-1181

    Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.
    Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

    Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

  • Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München

    Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schlossermeister (m/w/d) der Fachrichtung Konstruktionstechnik

    Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes.
    Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E8) möglich.

    Einstellungsvoraussetzungen:

    • Deutsche Staatsangehörigkeit

    • Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss

    • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung

    • Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr

    Wir bieten:

    • Jahressonderzahlung
    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
    • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
    • 30 Tage Urlaub
    • Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
    • Hauseigene Kantine
    • Sportmöglichkeiten

    Schlosser beim schweissen

    Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
    https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/

    Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

    Herr Meßner
    089 69922-1801

    oder Herr Fritsch
    089 69922-1111

    Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an
    bewerbung.m@jv.bayern.de

    Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

    Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

  • Die Justizvollzugsanstalt Würzburg sucht zum 02.02.2026 einen Installateur- und Heizungsbauermeister (m/w/d)
    Die Einstellung erfolgt in Vollzeit als Beamter (m/w/d) auf Widerruf.

    Ihre Aufgaben:

    • Instandhaltung und Wartung der bestehenden Anlagen der JVA
    • Neuinstallation von Leitungen, Rohrsystemen und Sanitärkeramik

    • Kalkulation und Materialbeschaffung

    • Beaufsichtigung und Anleitung der Gefangenen bei der Arbeit

    • Zusammenarbeit mit anderen Handwerksbetrieben und Referaten innerhalb der JVA

    Ihr Profil:

    • deutsche Staatsangehörigkeit
    • Höchstalter am 02.02.2026: 44 Jahre
    • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation (Techniker)
    • Selbstständiger, eigenverantwortlicher und weitsichtiger Arbeitsstil
    • Unternehmerisches und lösungsorientiertes Denken und Handeln
    • Kontaktfreude, Teamgeist sowie ein freundliches, ordentliches und aufgeschlossenes Auftreten
    • gute Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
    • Vorurteilsfreier Umgang mit Gefangenen verschiedener Nationalitäten / Kulturen
    • keine Vorstrafen
    • Führerschein Klasse B

    Wir bieten:

    • garantierter Einsatz in der Justizvollzugsanstalt Würzburg
    • faire Besoldung in A7 nach dem Eintritt in die Beamtenlaufbahn
    • persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A9
    • Möglichkeit zur Ernennung als Betriebsleiter
    • geregelte Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und persönlichen Interessen
    • keine Nachtdienste und Wochenenddienste

    Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
    Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

    Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Ruß: 
    0931/ 2702-104

    Bitte richten sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Meisterbrief) ausschließlich per E-Mail an:
    bewerbung.wue@jv.bayern.de

    Datenschutzrechtliche Hinweise: www.justiz.bayern.de

  • In der Justizvollzugsanstalt Würzburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
    Textilreinigungsfachkraft (m/w/d) zu besetzen.

    Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

    • fachliche Anleitung und Überwachung der zur Arbeit eingeteilten weiblichen Gefangenen im anstaltseigenen Wäschereibetrieb
    • Waschen der Gefangenenwäsche der Justizvollzugsanstalten Würzburg, Schweinfurt und Aschaffenburg
    • Lohnaufträge von Drittkunden
    • Einhaltung der Hygienestandards
    • Verwaltungstätigkeiten (Abrechnungen/Dokumentation)

    Ihr Profil:

    • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Textilreiniger (m/w/d)
    • sicheres Auftreten und die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Umgang mit Gefangenenarbeitskräften
    • vorurteilsfreier Umgang mit Gefangenen
    • Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, physische und psychische Belastbarkeit
    • Verständnis für die geltenden Sicherheitsanforderungen
    • —Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • —EDV-Kenntnisse

    Wir bieten Ihnen:

    • eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem leistungsgerechten Entgelt nach TV-L (Entgeltgruppe 5) sowie der Gewährung der monatlichen Justizvollzugszulage
    • —ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
    • —Jahressonderzahlung
    • —Arbeitsbedingungen nach dem TV-L
    • —Gleitzeit
    • —Kantine, Jobbike Bayern, kostenlose Parkplätze und E-Lade-Säulen

    Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. 

    Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnissen, Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail an bewerbung.wue@jv.bayern.de.

    Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Ruß: 
    0931/ 2702-104

    Datenschutzrechtliche Hinweise:
    www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_wuerzburg.pdf

Weitere Informationen und Stellenanzeigen zu anderen Tätigkeitsbereichen und Berufszweigen im bayerischen Justizvollzug finden Sie unter

www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/mitarbeiter-vollzug
 

© 2025 Service- und Koordinierungsstelle für das vollzugliche Arbeitswesen